Dank Steckadapter kannst du lange Strecken bauen. Nach fünf verbundenen Schienen empfehlen wir, die Bahn mit einer Säule zu stützen - sonst hängt sie durch und der Sky Rider verliert an Fahrt.
Das hängt ganz von dir ab! Du entscheidest, ob du lieber in die Höhe oder in die Breite baust. Mit der Schraubklemme kannst du die Bahn an Tischen, Regalen oder Fensterbrettern befestigen. So entstehen spannende Strecken an unterschiedlichsten Orten. Mit Erweiterungssets und Action-Elementen baust du sie immer weiter aus.
Ist der Pfeil korrekt eingesteckt?
Steht die Zielscheibe aufrecht?
Achte auf genug Geschwindigkeit bei der Anfahrt - nicht zu flach!
Trifft der Pfeil die Zielscheibe im oberen Bereich, kippt sie nach hinten und gibt die Strecke frei. Setze die Zielscheibe ggf. etwas tiefer, damit der Pfeil höher trifft.
Stelle sicher, dass die weiße Schranke unten am Schlitten ist, bevor der Sky Rider einfährt. Außerdem muss das Band korrekt in den Schlitten eingesteckt sein - nur so funktioniert der Lift zuverlässig.
Der Sky Rider braucht Schwung. Achte darauf, dass die Strecke vor dem Looping möglichst gerade und steil genug verläuft.
Achte darauf, dass sich die beiden Schienenabschnitte überlappen. Wenn nötig, stell die Federkraft nach.
Bitte nicht! So können sich die Rollen verbiegen. Setze den Sky Rider am Anfang der Strecke ein und lass ihn komplett durchfahren. Am Ende kannst du ihn ganz einfach entnehmen.
Stelle die Standfüße im Dreieck zueinander auf und verbinde sie mit den weißen Rohren. Querstreben geben deiner Konstruktion zusätzliche Stabilität. Im Starter Kit findest du passende Beispiele in der Anleitung.
Prüfe, ob das kleine graue Silikonteil in der Klammer eingesetzt ist. In der Anleitung findest du eine entsprechende Abbildung.
Die Standfüße sollten fest und gerade auf dem Boden stehen. Schau dir die weißen Stangen genau an: Sie müssen an die vorgesehene Kante im Fuß anliegen. Wenn du den Standfuß umdrehst, siehst du im Inneren einen Ring - daran müssen die Rohre sauber anliegen. In der Anleitung findest du ein Bild dazu.
Ja! Schon bald findest du auf unserer Website und auf YouTube regelmäßig neue Bauideen, Videos und Wettbewerbe. Lass dich inspirieren!
Keine Sorge, das passiert selbst Profis!
Ist deine Strecke zu steil oder zu flach?
Sind alle Elemente fest zusammengesteckt?
Sitzen die Rohre richtig in den Standfüßen?
Brauchst du vielleicht zusätzliche Verbindungen für mehr Stabilität?
Probier's einfach nochmal - oder bau um. Genau das macht den Spaß aus!
SKY TRAILS ist ein neues Bau- und Action-System! Damit baust du dir deinen eigenen Zipline-Parcours - mit Kurven, wilden Abfahrten, Aufzügen und vielem mehr. Alle Elemente sind steckbar, modular und jederzeit umbaubar - ganz so, wie du willst. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Du brauchst zuerst das Starter Kit (Art.-Nr. 71969). Es enthält die wichtigsten Teile, um direkt loszubauen - wie Schienen, Verbindungselemente und den Sky Rider. Danach kannst du dein Set mit vielen spannenden Erweiterungen und Action-Elementen ausbauen.
SKY TRAILS ist super flexibel! Du kannst klein anfangen - zum Beispiel auf dem Tisch oder auf dem Boden - oder richtig groß bauen, wenn du mehr Platz hast. Die Connection- und Construction-Sets liefern dir weitere Schienen und Verbindungsteile, um deine Bahn immer weiter auszubauen. Besonders spannend wird es, wenn du verschiedene Möbelstücke oder Zimmer miteinander verbindest - vom Boden über den Schreibtisch bis hoch zum Regal!
Manchmal musst du die Teile einfach etwas fester zusammendrücken.
Wenn dennoch etwas wackelt:
Prüfe, ob alle Teile richtig zusammengesetzt sind (steht auch in der Anleitung).
An kniffligen Stellen sorgen weiße Verbindungsrohre für mehr Stabilität.
Besonders wichtig ist der Aufbau der Standfüße, damit deine SKY TRAILS nicht wackeln. In der Anleitung findest du wichtige Hinweise, wie du die weißen Rohre richtig einsetzt und die Standfüße zueinander optimal aufstellst.
Na klar! Du kannst deine SKY TRAILS rund um eine Ritterburg, ein Piratenschiff oder andere PLAYMOBIL-Welten bauen. Wichtig: Zum Fahren brauchst du immer eine Figur mit Slider.
Der Air Lift wird in der Anleitung genau erklärt. Er funktioniert mechanisch - also ganz ohne Strom - und lässt sich mit einem Handgriff aktivieren. Damit der Sky Rider problemlos fährt, muss alles gerade und stabil aufgebaut sein. Dann fährt er auf den Schlitten und wird automatisch nach oben befördert.
Derzeit ist der Kauf einzelner Bauteile - wie einzelner Schienen - nicht möglich.
SKY TRAILS ist für den Innenbereich gedacht. Wenn du draußen baust, achte darauf, dass es trocken ist und du keine Teile verlierst. Auf dem Balkon oder im Garten bei schönem Wetter geht es natürlich auch.